top of page
Logo WKM

Monatsbrief Oktober 2025


Unser Monatsbrief Oktober 2025


Aktuelles aus dem Wirtschaftskreis Mitte e.V.


An alle Mitglieder, Förderer, Freunde und

Gäste vom Wirtschaftskreis Mitte e.V.


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde,


hinter Ihnen liegt eine hoffentlich erholsame Sommerpause.

Mit diesem neuen Rundbrief möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick auf unsere Aktivitäten geben und zugleich den Blick auf die kommenden Wochen und Monate richten.


WIRTSCHAFT TRIFFT KUNST

White Square Gallery - Kunst von Sebastian Heiner

Beim Themenabend „Leben und arbeiten mit Kunst“ gaben nach einer Kurz-Führung durch die Galerie die Inhaber Dr. Elena Sadykova und Dieter Reitz einen Einblick in die Möglichkeiten, wie Firmen ihre Mitarbeiter aus dem Homeoffice wieder ins Büro holen – ganz einfach: mit Kunst im Büro, mit passender Kunst am Arbeitsplatz.

Eindrücke und einige Fotos finden Sie >> hier.


Das Thema Kunst im Büro wird uns auch in diesem Monat beschäftigen. In den nächsten Tagen lädt unser Mitglied Lutz Freise interessierte Gäste zur Vernissage in den "Weinheuer" ein. Als passionierter Sammler beschäftigt er sich intensiv in seiner Firma "Kulturhafen Rummelsburg" mit den Themen Vermietung von Kunst und Gestaltung unikaler Wandflächen.



"Der Herbst der Reformen bleibt aus..." - kein rosaroter Rückblick

Dr. Hans-Jürgen Völz und Frank Henkel im Gespräch

Nach 100 Tagen schwarz-roter Regierung gab am 10.09.2025 Dr. Hans-Jürgen Völz im Dialog mit unserem Vorsitzenden Frank Henkel eine Einschätzung über die wichtigsten Punkte im Koalitionsvertrag und den Stand der Umsetzung von Wahlversprechen und Notwendigkeiten. Trotz sehr kritischer Betrachtung hofft der Chef-Volkswirt des BVMW noch auf einen Energieschub in der Regierungsarbeit und gibt zur Motivation noch eine freundliche Gesamtnote.



Stürmische Runde beim Golfen in Gross Kienitz

Beim Finale des "Berliner Kultur- und Mittelstandscups" unter Schirmherrschaft des Wirtschaftskreis Mitte wurden die Bälle vom Winde verweht.


Ulrich Rauhut, Frank Henkel, Staatssekretär a.D. Dr. Peter Würzbach, Rainer Beckmann
Wolfgang Weber, Bastian Greiner-Bäuerle, Carsten Jeratsch


Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, aber kräftiger Wind empfing die Teilnehmer beim Finale des "Berliner Kultur- und Mittelstandscups" in Gross Kienitz. „Vom Winde verweht..“, meinte Wolfgang Weber – gemeinsam mit Ulrich Rauhut Veranstalter des Turniers – zu seinen Bällen, wenn sie im dichten Rough des Robert-Baker-Platzes statt auf dem Fairway landeten.


Annett Greiner-Bäuerle, Vorsitzende des Wirtschaftskreises Mitte und Inhaberin des Brauhaus GEORGBRAEU im Nikolaiviertel, gratulierte ihrem Mann, einem Golfanfänger, zum "Lucky Loser Preis" für den letzten Platz. "Der Wind war nicht mein Problem..." - er nahm es mit Humor und einen respektablen Muskelkater mit nach Hause.


Viele Fotos und einen Rückblick finden Sie >> hier.



Es kann nur besser werden...

Die wirtschaftspolitische Lage indes bleibt in unserem Land auch im Herbst 2025 angespannt. Energiepreise, Lieferkettenstörungen und weiterhin zunehmende regulatorische Anforderungen - um nur einiges zu nennen - stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen.


Die Berliner Landespolitik verliert sich weiterhin im Klein-Klein und auf Bundesebene ist man schon stolz, dass der Koalitionsausschuss zwischen CDU/CSU und SPD bescheidene Ergebnisse hervorbrachte.


So wird etwa das Bürgergeld abgeschafft. Bei minimalen Einsparungen wird kraftvoll der Name geändert und heißt jetzt "Grundsicherung". Die Aktiv- und Frühstart-Rente soll suggerieren, dass sich Leistung wieder lohnt und durch die Sonderschulden, die der Bund aufgenommen hat, wird jetzt auch ein geringer Teil in die Verkehrsinfrastruktur investiert.


Mehr kam nicht dabei heraus. Wenn das der "Herbst der Reformen" war, dann ist das ziemlich ambitionslos und entspricht nicht ansatzweise dem, was unser Land eigentlich braucht. In die Diskussion darüber werden wir in den nächsten Monaten weiter einsteigen.


Im Berliner Abgeordnetenhaus steht derzeit eine Ausbildungsplatzumlage zur Debatte.

Der Gesetzentwurf soll zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen, stößt aber auch auf Kritik von Unternehmen, insbesondere wegen zusätzlicher finanzieller Belastungen. Der Fachkräftemangel bleibt ein drängendes Thema. Themen wie duale Ausbildung, Nachqualifizierungen und Weiterbildungsförderung sind deshalb politisch hoch im Kurs.


Außerdem hat der Senat eine Gigabit-Strategie aufgelegt, um Berlin bis 2030 als digitale Hauptstadt zu etablieren. Beim Ausbau der digitlen Infrastruktur - die ein Schwerpunkt der Berliner Wirtschaftspolitik ist - kann man der Stadt nur die Daumen drücken.

Mit Blick auf das derzeitige Innovationstempo in unserer Stadt bleibt zunächst mal die Skepsis.



Die Jugend ist die Zukunft

Ein Dankeschön vom SV BLAU WEISS BEROLINA


#einmalberoimmerbero

Seit Jahren unterstützt der Wirtschaftskreis Mitte unsere Jugendabteilungen. Ob es um Trikots, Bälle, Minitore oder Tipps und Tricks für die alltägliche Vereinsarbeit geht, spielt keine Rolle. Ein starker Partner für uns, auch in Zukunft.


Der Vorsitzende Frank Henkel kam zusammen mit Vorstand Martin Gwiazdowski und Bastian Greiner-Bäuerle bei einem Training vorbei. Unsere Mädels haben sich sehr gefreut.




Wir hoffen, Sie hatten wieder ein wenig Spaß bei der Lektüre unseres Monatsbriefes.

Nachfolgend finden Sie wie immer die folgenden Veranstaltungstermine, welche auch auf unserer Webseite regelmäßig erweitert werden.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der einen oder anderen Veranstaltung und wünschen Ihnen nicht allzu stürmische Herbsttage


Herzlichst


Annett Greiner-Bäuerle


Frank Henkel



Veranstaltungen und Termine


Vernissage | Elisa Bosse - Liquidität Wasserfarben und Wein
16. Oktober 2025, 17:00–20:00 UhrDer Weinheuer
Jetzt anmelden
Wirtschafts-Wiesn 2025
30. Oktober 2025, 17:00–23:30 UhrSpreewiesn Berlin
Jetzt anmelden

Eröffnung | Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel
14. November 2025, 18:00–21:00 UhrFeuerzangenbowle im Nikolaiviertel
Jetzt anmelden

ASKANIA - die Berliner Traditionsmarke präsentiert die QUADRIGA 2025
27. November 2025, 18:00–21:00 UhrASKANIA in den Hackeschen Höfen
Jetzt anmelden

Bei den Veranstaltungen des Wirtschaftskreis Mitte e.V. und den veröffentlichten Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.


Kommentare


In Verbindung bleiben

Wirtschaftskreis Mitte e.V.

Geschäftsstelle 

Poststraße 7

10178 Berlin 

Abonnieren Sie unseren Monatsbrief - Neuigkeiten aus dem WKM

Anmeldung für Mitglieder

© 2024 Wirtschaftskreis Mitte Berlin. Impressum

bottom of page