Sommer-Monatsbrief 2025
- Bastian Greiner-Bäuerle
- 31. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Aug.

Unser Sommer-Monatsbrief 2025
Aktuelles aus dem Wirtschaftskreis Mitte e.V.
An alle Mitglieder, Förderer, Freunde und
Gäste vom Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
bevor wir alle in die wohlverdiente Sommerpause starten, möchten wir Sie wieder über aktuelle Entwicklungen in unserem Netzwerk, geplante Veransatltungen sowie wirtschaftspolitische Themen informieren, welche für Sie als Unternehmen von Bedeutung sind.
Am 16. Juni 2025 fand unser sicherheitspolitischer Unternehmerabend statt.
Wir danken an dieser Stelle nochmals unserem Gastgeber Jürgen Form sowie unserem Gastredner Gerhard Schindler, dem ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes.
Das Thema des Abends bot einen hochaktuellen und praxisnahen Impuls für unsere Mitgliedsunternehmen. Die lebhaften Diskussion im Anschluss hat erneut gezeigt, wie wichtig der offene Austausch unter mittelständischen Akteuren ist.
Einen Rückblick finden sie hier.
Aktuelle Angelegenheiten aus Berlin und unserem Bezirk

Senat legt Haushaltsentwurf für 2026/2027 vor
Investitionsschwächen trotz Rekordausgaben und mehr Schulden
Die Ausgaben Berlins steigen bis 2027 auf fast 45 Milliarden Euro.
Das heißt, Berlin wird in den nächsten zwei Jahren so viel Geld ausgeben wie nie zuvor.
Die geringeren Einnahmen sollen durch neue Schulden und durch den Verzehr von Rücklagen gedeckt werden. Der derzeitige Schuldenstand von ca. 68 Mrd. Euro wird durch die neuen Schulden bis zum Ende 2027 auf ca. 76 Mrd. Euro steigen.
Berlin sagt sich wohl auch, was der Bund kann, können wir schon lange...
Also hoch die Tassen und die Zukunft unserer Kinder und Enkel verfrühstücken.
Fragen nach der Ausgabenstruktur, der Investitionspriorisierung und der langfrisitgen Tragfähigkeit werden erst gar nicht gestellt. Warum auch ? Hauptsache, die Party geht weiter! Oder noch nicht ?

Absage der Silvesterparty am Brandenburger Tor
Das Unternehmen "Berlin feiert Silvester" (BfS GmbH) hat dem Senat mitgeteilt, dass man die Veranstaltung (Stand derzeit) nicht durchführen werde. Der Grund: Es gibt keine Zusage von finanziellen Mitteln durch den Berliner Senat. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sagte: "Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren."
Nun ja, vielleicht ändert der Mann im Roten Rathaus ja noch einmal seine Meinung. Früher bezeichnete man solche Zuschüsse als Investition mit entprechender Stadtrendite.
P.S.: Auch für die Weihnachtsbeleuchtung am Kudamm und Unter den Linden soll es in diesem Jahr keinen Cent geben. Tolle Werbung für BERLIN!

Umbenennung der MOHRENSTRASSE kommt!
Die Diskussion um die Umbenennung dieser traditionsreichen Straße hat in den vergangenen Monaten immer wieder an Fahrt aufgenommen. Jetzt steht fest: Die Mohrenstraße kann umbenannt werden. Trotz noch anhängiger Klagen der Bürgerinitiative "pro Mohrenstraße" wird es keine sogenannte aufschiebende Wirkung geben, denn bereits am 18. Juli 2025 hat das grün geführte Bezirksamt Mitte die sofortige Vollziehung der Umbenennung im Amtsblatt für Berlin angeordnet. Diese Maßnahme hebt die aufschiebende Wirkung laut Verwaltungsgericht auf. Ab 23. August 2025 wird die Mohrenstraße Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen. Wir als Wirtschaftskreis Mitte fragen uns angesichts dieses Unsinns, wo liegen eigentlich die Prioritäten in unserer Stadtpolitik?
Nachfolgend wie immer noch einige Sommer-Highlights für Daheimgebliebene oder schon wieder Zurückgekehrte

Am 6. August 2025 lädt unser Mitglied
WHITE SQUARE GALLERY zu einem Themenabend rund um die Kunst im Büro ein.
Der Abend soll vor allem Denkanstöße für Firmen geben, die ihre Mitarbeiter gerne aus dem Homeoffice wieder ins Büro holen möchten.
Anmeldung unter dem Veranstaltungslink

Am Ende der Sommerferien findet eine Veranstaltung für die ganze Familie im NIKOLAIVIERTEL statt. Zum NikolaiZauber wird am 30. und 31. August das Herz der Stadt von Artisten, Musikerrn und Clowns bevölkert. Wir laden Sie gerne auf ein kaltes Getränk auf der Terrasse des Brauhaus GEORGBRAEU ein.
Das komplette Programm unter:
Und pünktlich zum Start ins zweite Halbjahr ziehen wir am 10. September ein kritisches Resümee zu 100 Tagen schwarz-roter Koalition im Bund.
Frank Henkel im Gespräch mit Dr. Hans-Jürgen Völz, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Mitglied der Bundesgeschäftsführung beim Bundesverband mittelständischen Wirtschaft
Wir hoffen, Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten zu haben, wünschen einen regenarmen Sommer und gute Erholung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der einen oder anderen Veranstaltung.
Herzlichst
![]() | ![]() |
Annett Greiner-Bäuerle | Frank Henkel |
Veranstaltungen und Termine
Bei den Veranstaltungen des Wirtschaftskreis Mitte e.V. und den veröffentlichten Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.
Kommentare