Rückblick | Golfen beim Finale vom „Berliner Kultur- und Mittelstands-Cup 2025“ in Gross Kienitz
- Bastian Greiner-Bäuerle
- 1. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen

Wirtschaft trifft Sport! Unter der Schirmherrschaft vom Wirtschaftskreis Mitte e.V.
gab es am 24. September wieder ein sportliches Event: In Gross Kienitz (Gemeinde
Blankenfelde-Mahlow), südlich von Berlin, fand im „Golf Club Gross Kienitz“ das
Finale vom „Berliner Kultur- und Mittelstands-Cup 2025“ (BKMC) statt. Über 40
Golferinnen und Golfer ließen sich diese Einladung nicht entgehen und spielten auf
dem Robert-Baker-Platz ein 18-Loch-Turnier.
Nach dem Spiel begrüßten unsere WKM-Vorsitzende Annett Greiner-Bäuerle sowie
die beiden Organisatoren Ulrich Rauhut (Prodesign) und WKM-Mitglied Wolfgang
Weber die Aktiven. Der Stärkung am rustikalen Büfett folgte erstmal Kultur mit zwei
Show-Acts: Musikerinnen und Musiker vom Hauptstadt-Sinfonieorchester spielten
einen Ausschnitt ihres Könnens und ein Udo Lindenberg-Double animierte die
Anwesenden zum Mitsingen – etwa beim „Sonderzug nach Pankow“.
Eine fröhliche Siegerehrung und eine Tombola – jedes Los ein Gewinn – folgten. Als
Hauptpreis gab es 3x einen Greenfee-Gutschein für den „Golf Club Dresden
Elbflorenz“ und viele wunderbare Tickets für Berlin-Events wie z.B. für den „Roncalli
Weihnachtscircus“ zu gewinnen. Alle Einnahmen der Tombola kamen dem Berlin-
Projekt „Jugend dirigiert“ zugute.
Gesponsert wurde das BKMC-Finale wieder vom „Brauhaus Georgbraeu“ im
Nikolaiviertel, dessen Inhaberin unsere WKM-Vorsitzende Annett-Greiner-Bäuerle
ist, sowie von „Prodesign Marketing“.
Der BKMC ist eine der ältesten Golfturnier-Serien in Berlin-Brandenburg mit 25-
jähriger Tradition. Er fand 18 Jahre als „Lufthansa Medien Cup“, 6 Jahre als
„Berliner Kultur- und Medien-Cup“ statt und startete nun als „Berliner Kultur- und
Mittelstands-Cup“ in die neue Spielzeit.
Noch mehr Fotos finden Sie auf der BKMC-Webseite in der --> Bildergalerie
Kommentare